Die
Senderanlage
Die Senderanlage Pfaffenberg ist einer von 13 Grundnetzsender des Bayerischen Rundfunks.
Es werden die UKW Programme 1 bis 5 sowie das 1. Fernsehprogramm
des Bayerischen Rundfunks,
im Verbund der ARD, ausgestrahlt.
Des weiteren wird der Sender der BLM (Bayerischen Landes-
medienkette),
Antenne Bayern und der BDR (Bayern Digital - Radio), das neue
Digitale Hörfunk-
system ( DAB ) mit betreut. Das neue Digitale Fernsehsystem DVBT geht am Standort Pfaffenberg
im November 2008 in Betrieb. (Fotos
der Sendeanlage)
Programm
|
Frequenz / Kanal
|
Senderleistung
|
ERP
|
Bilder
|
UKW 1, Bayern 1, Regional |
95,60 Mhz
|
3,00 KW
|
25 KW
|
UKW 1 - Sender |
UKW 2, Bayern 2, Wort |
88,40 Mhz
|
3,00 KW
|
25 KW
|
|
UKW 3, Bayern 3, Verkehr |
93,40 Mhz
|
3,00 KW
|
25 KW
|
|
UKW 4, BR-Klassik |
98,00 Mhz
|
0,50 KW
|
1,0 KW
|
|
UKW 5, Bayern 5, Info |
106,40 Mhz
|
3,00 KW
|
25 KW
|
|
Antenne Bayern |
103,00 Mhz
|
3,00 KW
|
25 KW
|
|
DAB |
229,072 Mhz / K 12 D
|
0,36 KW
|
4,0 KW
|
|
1. Fernsehprogramm |
Außer Betrieb
|
B-10 / T-0,6 KW |
100 KW
|
|
ARD - MUX
|
Kanal 36
|
5,20 KW
|
100
|
?
|
ZDF - MUX |
Kanal 25
|
2,50 KW
|
50
|
?
|
BR - MUX |
Kanal 46
|
5,20 KW
|
100
|
?
|
Weitere Mitbenutzer, wie z.B. Vodafon, E-plus, Dolphin Telecom, Telekom und die BOS - Funkdienste nutzen ebenfalls die geographischen Vorteile des Pfaffenbergs. Zu
unserem Versorgungsgebiet gehören außerdem
weitere 35 Fernsehumsetzter,
die von hier aus technisch mit betreut werden.
|
Die wichtigesten Daten zur Station
16. Dezember 1952
|
Richtfest |
22. Mai 1953
|
Inbetriebnahme des 1. Hörfunksenders mit dem 2.
Hörfunkprogramm |
29. September 1957
|
Abstrahlen des 1. Hörfunkprogrammes anstatt des 2. Hörfunkprogrammes |
01. Dezember 1961
|
Ausbau auf 1. und 2. Hörfunkprogramm |
13. Mai 1964
|
Inbetriebnahme des provisorischen FS - Umsetzers |
1968
|
Bau des 181 m hohen Stahlrohrmastes |
10. Januar 1970
|
Inbetriebnahme des 1. neuen FS - Grundnetzsenders
der Fa. SEL |
02. März 1972
|
Inbetriebnahme des 3. Hörfunksenders |
Oktober 1978
|
Inbetriebnahme des 4. Hörfunksenders |
Februar 1981
|
Inbetriebnahme SEPAS |
März 1984
|
Inbetriebnahme der neuen Netzersatzanlage 300 KVA |
11. Mai 1984
|
Inbetriebnahme des 2. neuen FS - Senders der Fa. R & S |
1988
|
Inbetriebnahme des BLM - Senders, Antenne Bayern |
August 1991
|
Inbetriebnahme der neuen UKW - Sender incl. des 5. Hörfunkprogrammes |
März 2002
|
Inbetriebnahme des DAB - Senders |
Juli 2003
|
Inbetriebnahme des 3. neuen FS - Senders der Fa. Plisch |
Oktober 2005
|
Inbetriebnahme der Homepage, Webcam und Wetterstation |
März 2007 |
Abbau alter Gittermast, Bj. - 1952 |
Juli 2007 |
Baubeginn neuer Betonturm |
August 2007 |
Grundsteinlegung neuer Betonturm |
Mai 2008 |
Fertigstellung der Betonarbeiten am neuen Turm ( 110 m ) |
21. Mai 2008 |
Fertigstellung der Stahlrohrkonstruktion am neuen Turm |
16. September 2008 |
Inbetriebnahme der UKW - Container - Sendeanlagen |
November 2008 |
Fertigstellung der Stahlbauarbeiten am neuen Turm |
25. November 2008 |
00:17 Uhr - Abschaltung des analogen Fernsehsenders und Umsetzer |
25. November 2008 |
00:17 Uhr - Inbetriebnahme der DVBT Sendeanlagen |
25. November 2008 |
Einschaltfeier DVB-T Sender und kleiner Tag der offenen Tür |
19. Oktober 2009
|
Inbetriebnahme der neue R & S UKW Sender
|
16. April 2010
|
15:57 Uhr Sprengung alter Rohrmast ( h 181m ) Bj. - 67-68 |
|
|